VPI Industries


VPI Industries – Amerikanische Pioniere des Vinyl-Klangs aus Cliffwood

 

VPI Industries ist ein Synonym für audiophile Exzellenz im Bereich der Schallplattenwiedergabe – ein familiengeführtes Unternehmen, das seit über vier Jahrzehnten Schallplattenspieler mit unerschütterlicher Präzision und Leidenschaft für die Musik herstellt.

Ansässig in dem malerischen Cliffwood, New Jersey, hat VPI nicht nur die High-End-Welt bereichert, sondern auch bewiesen, dass handwerkliche Qualität und Innovation Hand in Hand gehen. Von den ersten Reinigungsgeräten bis zu High-End Schallplattenspieler in gehobenen Preisregionen: VPI steht für den Traum vom perfekten Vinyl-Genuss, der in jedem Detail spürbar wird.

 

Die Anfänge: Eine Leidenschaft wird zum Unternehmen

Die Geschichte von VPI beginnt in den späten 1970er Jahren mit Harry Weisfeld, einem leidenschaftlichen Audiophilen, der in seiner Garage in New Jersey bastelte, um die Schwächen gängiger Plattenspieler zu beheben. Zusammen mit seiner Frau Sheila gründete er 1978 VPI Industries – zunächst als kleines Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Schallplattenwaschmaschinen konzentrierte. Harrys Vision war klar: Vinyl sollte nicht nur abgespielt, sondern zum Leben erweckt werden. Schon 1983 folgte der Einstieg in den Plattenspielerbau, mit Modellen, die durch ihre stabile Konstruktion und minimale Vibrationen auffielen. Der Umzug nach Cliffwood in den 1990er Jahren markierte den nächsten Meilenstein: Hier entstand die Heimatwerkstatt, in der bis heute jeder Schallplattenspieler von VPI von Hand gefertigt wird. 

 

Innovationen und der Aufstieg zur High-End-Ikone

VPI revolutionierte den Markt durch smarte Lösungen, die den Fokus auf Stabilität und Klangreinheit legten. Frühe Modelle wie der HW-19 oder der Prime setzten neue Standards mit peripherem Riemenantrieb und massiven Plattentellern aus Acryl, die Resonanzen reduzierten und eine präzise Rotationsgeschwindigkeit gewährleisteten. Harry Weisfelds Ingenieurskunst führte zu Patenten wie dem JMW-Tonarmlager, das Rückkopplungen minimierte und eine nuancierte Spurtreue ermöglichte. In den 2000er Jahren wuchs VPI zu einem globalen Player: Die Scout- und Classic-Serien eroberten audiophile Herzen, während Zubehör wie der 16.5 Record Cleaner Vinyl-Sammlungen schützte.

 

Ein neueres Highlight ist der VPI Cliffwood Schallplattenspieler, der 2019 als Einstiegsmodell vorgestellt wurde und direkt nach dem Firmensitz benannt ist – eine Hommage an die Cliffwood-Wurzeln und die loyalen Mitarbeiter. Dieser kompakte, vollständig in den USA gebaute Plattenspieler mit 9-Zoll-Aluminium-Tonarm und serienmäßig vormontiertem Tonabnehmer, überzeugt durch seine einfache Bedienung - einfach an den Strom und den Phonovorverstärker anschließen, schon kann der Musikgenuss starten. Er verkörpert die VPI-Philosophie: Auch Produkte im niedrigeren Preissegment werden nicht outgesourct, sondern mit derselben Hingabe in Cliffwood gefertigt wie die High-End-Referenzen. 

 

Die Gegenwart: Familienwurzeln und zukunftsweisende Qualität

Heute leitet Mat Weisfeld, der Sohn von Harry und Sheila, das Unternehmen als Präsident und treibt die Entwicklung voran, während Harry aus dem Ruhestand heraus weiterhin beratend zur Seite steht. VPI bleibt strikt made in USA: In der Cliffwood-Fabrik entstehen Modelle vom niedrigen 4-stelligen Preissegment bis hin zum Spitzenmodell, alle mit Fokus auf Langlebigkeit und modularer Upgrade Möglichkeit. Die Palette an Schallplattenspielern wird durch diverse Tonarme und Schalplattenwaschmaschinen ergänzt.

 

 

Als offizieller Händler für die Produkte von VPI-Industries, führen wir Ihnen diese Produkte bei Interesse gerne vor. Vereinbaren Sie gerne einen entsprechenden Hörtermin in unserem Wohnraumstudio.