Spatial Europe No. 3 MK II


Open Baffle Speaker
Spatial Europe No. 3 TSE

Spatial Europe No. 3 MK II

 

Wie bei allen Lautsprechern von Spatial Europe, handelt es sich auch bei der Spatial Europe MC Series No. 3 MK II um einen Open-Baffle-Lautsprecher. Bei diesem Modell verbaut Spatial Europe für den Bassbereich einen 15 Zoll Treiber. Über eine mit besten Bauteilen versehene serielle Weiche wird bei der Spatial Audio No. 3 MK II für den Mittel- Hochtonbereich dann über eine serielle Weiche ein 15 Zoll Koaxialsystem mit Titankalotte angekoppelt.

 

Was diese Kombination von exquisiten Bauteilen in der Spatial Europe No. 3 MK II dann für ein dynamisches Feuerwerk abbrennt, ist im ersten Moment zwar ungewohnt, hat aber absoluten Suchtfaktor.

 

Die Spatial Europe No. 3 MK II spielen mit einer bruchlosen Dynamik vom echten Tiefbass bis in allerhöchste Höhen. Wer über diese Lautsprecher einmal eine gute Livekonzert-Aufnahme gehört hat, läuft Gefahr, für übliche Lautsprecherkonzepte verloren zu sein. Dabei klingt die Spatial Europe No. 3 MK II aufgrund ihrer gekonnten Abstimmung und der Verwendung von Bauteilen höchster Güte vollkommen homogen und wird nie nervig. In Summe kann man hier ohne Zweifel von einem echten Spaßlautsprecher mit audiophilen Genen sprechen.

 

Spezifikationen der Spatial Europe No. 3 MK II

  • 15" Custom Bassmembran
  • 15" Koaxialsystem mit Titankalotte
  • Innenverkabelung von Duelund
  • Serielle Weiche
  • Kondensatoren von Audyn und Mundorf 
  • Mundorf Supreme Widerstände
  • WBT Bronze Flachsteckverbinder
  • WBT Next Gen Lautsprecherterminals
  • Spatial Europe Kugelspikes aus Feuerbronze
  • Optional: Spatial Europe Absorberfüsse (auf das Lautsprechergewicht abgestimmt)
  • Frequenzgang im Raum: 35 Hz bis 21 kHz
  • Wirkungsgrad: 96 dB/W/M
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Maße: 108 x 43,5 x 6,8 cm (HxBxT)
  • Gewicht: 25 kg
  • Mindestabstand zur Rückwand: 65 cm; Hörabstand: ab 3 m, Raumgröße: ab 20 m²
  • Einspielzeit: ca. 500 Stunden (optionaler Einspielservice verfügbar)