· 

Power Conditioner Keces IQRP-1500

Keces IQRP-1500

Hier nun mein Erfahrungsbericht, nachdem ich mich einige Zeit mit dem brandneuen Keces IQRP 1500 Power Conditioner beschäftigt habe. Für diejenigen, die nicht bis zum Ende lesen wollen ein kurzes Fazit vorweg. „Nie wieder ohne“

Das war ehrlich gesagt schon mein erster Gedanke nach den ersten Tönen mit dem IQRP im Einsatz. Ihr kennt das sicherlich auch. Man hört mit einem Gerät zum ersten Mal und denkt sofort, wow was ist denn hier los, das ist ja viel besser. Manchmal ist dieser magische Moment nach dem zweiten oder dritten Hören schon nicht mehr vorhanden, aber häufig bleibt dieses Gefühl auch auf Dauer bestehen. Der Keces gehört ganz klar zur zweiten Kategorie.

Die neue IQRP Serie, zu der ja auch der Keces gehört, hat einige Änderungen zu Ihren Vorgängern (BP 1200 & 2400) bekommen. Als erstes fällt das geänderte Gehäuse auf, welches sehr gut gegen Einstrahlungen abgeschirmt ist. Das Format hat sich geändert und die goldene Plakette auf der Front fällt sofort ins Auge. Die Gerätefüße sind jetzt sehr hochwertig und verhindern wirkungsvoll das Übertragen von Resonanzen.

Auch sehr auffällig sind die beiden Anzeigeinstrumente, welche die Eingangs -/ Netzspannung für die jeweiligen Filterzonen angibt. Es ist schon sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die Netzspannung im Tagesverlauf sein kann. Dass dieses einen Einfluss auf den Klang hat, ist mittlerweile unstrittig.

Ich muss aber sagen, ich bräuchte das nicht den ganzen Tag vor Augen geführt bekommen. Auch weil die Anzeigen recht hell sind und ich keine Lichtorgeln mag. Abhilfe leistet hier eine spezielle Abdunkelfolie, die ich häufiger schon erfolgreich in solchen Fällten einsetzt habe. Noch besser wäre aber eine Abschaltfunktion.

Auf der Rückseite erkennt man die neuen vergoldeten Steckdosen. Sie halten die Stecker fest wie ein Schraubstock, wirklich große Klasse.

Die beiden unabhängigen Zonen mit einmal 1200 VA und vier Steckdosen und einmal 300 VA mit zwei Steckdosen, machen richtig Sinn und der Vorteil lässt sich eindeutig nachvollziehen. Jegliche Beeinflussung zwischen diesen beiden Zonen wird ausgeschlossen. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, indem ich die digitalen Verbraucher in der 300 VA Zone verwendet habe und für die restlichen Verbraucher inkl. Verstärker die 1200 VA Zone genutzt habe. Als Faustformel gilt in die Zonen Verbraucher zu stecken, die max. die halbe Leistung der Zonen beanspruchen, damit man jegliche Dynamikeinbußen verhindert. Bedeutet für Zone 1 insgesamt 600 W und für Zone 2 150W. Wenn man Geräte hat, die einen höheren Stromverbrauch haben, kann man sich in der Familie der Keces Power Conditioner größere Geräte aussuchen.

Welcher Einfluss der eingebaute Schumann-Generator auf den Klang hat, kann ich an der Stelle nicht beantworten. Ich glaube allerdings mittlerweile, dass der Einfluss auf den Klang nicht unerheblich ist.

Wer mehr dazu wissen möchte, kann das mal für sich googlen 😊. Ich habe gelernt, dass dieser schon sehr lange bei Transformatoren eingesetzt wird und auch einige sehr hochpreisige Hifi Hersteller den positiven Einfluss erkannt haben und diese Technik in ihren Produkten verwenden.

Um die Wirkweise des Keces IQRP sichtbar zu machen, habe ich stellvertretend für alle Netzverunreinigungen ein EMI-Meter genutzt und es in die Steckdose ohne Keces gesteckt und danach in die interne Steckdose des Keces (Siehe Bilder). EMI steht übrigens für „electromagnetic interference“, die viele Geräte verursachen und wiederrum andere Geräte beeinflussen (Ich bin hier kein Fachmann). Das soll nicht als Absolutwert gelten, sondern nur einen Hinweis geben, ob man Unterschiede sichtbar machen kann. Die Werte waren jedenfalls mit dem Keces um bis zu ca. 90 % geringer.

 

Und klanglich. Ich mache es kurz, mehr Dynamik, bessere Durchhörbarkeit der einzelnen Musikstücke. Die Musikinstrumente und Stimmen werden im Gesamtgeschehen besser differenziert und damit verbessert sich auch die Räumlichkeit. Der Hintergrund wird schwärzer und alles entspannter. Oder ganz einfach, alles klingt harmonischer. 😊